Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Gäste, am 17. Mai 2023 fand im Theater am Park in Berlin Biesdorf eine spannende Podiumsdiskussion zum Thema Innere Sicherheit statt. Die Veranstaltung war Teil der Reihe „Werte - Stadt - Gesellschaft“, die von der SPD Wuhletal-Süd organisiert wird. Folgende Gäste nahmen auf dem Podium platz: Frau Heike Rudat, SiP (Sozialdemokrat*innen in der Polizei), Frau Sinem Taşan-Funke, Landesvorsitzende der Jusos Berlin, Herr Christian Hochgrebe, Staatssekretär für Inneres und Herr Tom Schreiber, Innenexperte der SPD Berlin. Die Diskussion war sehr lebhaft und vielfältig. Wir haben über verschiedene Aspekte der Inneren Sicherheit gesprochen, wie z. B. Weiterlesen
Austausch über Koalitionsverhandlungen in Berlin - Aktuelles Stimmungsbild. Thema unserer vergangenen Abteilungssitzung war vor allem die aktuelle Koalitionsbildung. Hierzu erhaltet ihr auch über den SPD-Landesverband zahlreiche Informationen. Wir haben uns über den regen Austausch mit euch und auf ein Stimmungsbild aus der gesamten Abteilung SPD Wuhletal-Süd bzgl. der aktuellen Koalitionsverhandlungen gefreut. Weiterlesen
Nachdem die schmerzlichen, amtlichen Endergebnisse der Berliner Wiederholungswahl 2023 feststehen, gilt es nun darüber zu diskutierten, was wir in den kommenden Jahren anders machen müssen, damit sich dieses Wahldebakel auf keinen Fall wiederholt. Unser Wahlkampfbeauftragter, Herr Ben Schneider, wird uns für eine fundierte Diskussion einen Input zur Abgeordnetenhauswahl geben. Weiterlesen
Damit das dringend benötigte und bereits weitgehend geplante Kombibad nun auch schnellstmöglich gebaut werden kann, muss jedoch noch einiges passieren: Hierzu bittet die SPD Wuhletal-Süd Euch darum Eure Meinung kundzutun. Wir wollen wissen welche Wünsche Ihr für das Kombibad in Marzahn-Hellersdorf habt? Welche Angebote auf gar keinen Fall fehlen dürfen? Wofür würdet Ihr das Kombibad hauptsächlich nutzen wollen? Weiterlesen
Am Mittwoch, den 9. November 2022 hat uns um 19:00 Uhr Sinem Taşan-Funke (Co-Vorsitzende der Jusos Berlin) in unserer SPD Wuhletal-Süd-Videokonferenz besucht. Sie referierte zur Thematik Demokratisierung in der Wirtschaft.
Es war eine spannende Diskussion! Sten und ich haben uns sehr freuen, dass ihr euch dazugeschaltet habt. Weiterlesen
Am 28. Oktober 2022 fand eine kleine Premiere statt. Die erste Halloween-Sitzung in der Geschichte der SPD Wuhletal-Süd!
Wir haben uns bei einer leckeren Kürbissuppe und einem Glas Augenbowle mit dir über die aktuellen Entwicklungen im Bezirk ausgetauscht. Gruselige Themen gibt es es ja derzeit genug. :)
Ihr wart teilweise kostümiert oder mit Halloween-Accessoire gekommen und habt unser schauriges Buffet erweitert. Danke für die schöne Sitzung. Weiterlesen
Jeden Tag arbeiten Millionen Menschen dafür, dass der Laden läuft. Sie alle verdienen einen Lohn, der ihnen ein auskömmliches Leben ermöglicht. Die SPD hat deshalb im Wahlkampf eine Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro pro Stunde gefordert. Der Deutsche Bundestag hat dieses Vorhaben nun beschlossen. Das bedeutet: (a) Ab dem 1. Oktober gilt deutschlandweit ein höherer Mindestlohn. (b) Von der Erhöhung profitieren Millionen Menschen in Deutschland. (c) Vor allem Frauen und wir Ostdeutsche profitieren wegen oft mangelnder Tarifbindung von einem höheren Mindestlohn. Weiterlesen
Zu unserer Abteilungssitzung am Freitag 30. September 2022 in den AWO Stadtteiltreff Mahlsdorf-Süd "Haus der Begegnung" hatten wir den bildungspolitischen Sprecher der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Marcel Hopp, als Referent zu Gast.
Folgende Fragen haben wir Marcel gestellt: 1. Wie ist die aktuelle Situation an den Schulen hinsichtlich des Lehrkräftemangels? 2. Wie gut wurde der Unterrichtsausfall infolge der Coronapandemie aufgefangen? 3. Wie verlief die Organisation der Willkommensklassen und die Integration von ukrainischen Kindern und Jugendlichen? Weiterlesen
Ukraine-Konflikt - Wie geht es den Geflüchteten in unserem Kiez gerade?
Liebe Genoss*innen,
nach dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine sind ad hoc viele Hilfsprojekte für die Kriegsopfer in der Ukraine auch in unserer direkten Nachbarschaft entstanden. Bisher ist ein Ende des Konflikts immer noch nicht absehbar. Hilfe wird also weiterhin benötigt.
Wir haben die Initiatorin des Projekts "Vika hilft", Viktoria Günther, eingeladen. Sie wird uns berichten, wie es gerade um die Geflüchteten hier in Berlin steht. Aber auch, wie sich Ihr Projekt derzeit entwickelt.
Dieses und weitere Themen wurden während der vergangenen Abteilungssitzung der SPD Wuhletal-Süd am Freitag, den 26. August 2022 ab 19:00 Uhr, in der Restauration Kachelsetzer (Chemnitzer Straße 198, 12621 Berlin), erörtert. Weiterlesen
Ukraine-Konflikt - Wie geht es den Geflüchteten in unserem Kiez gerade?
Liebe Genoss*innen,
nach dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine sind ad hoc viele Hilfsprojekte für die Kriegsopfer in der Ukraine auch in unserer direkten Nachbarschaft entstanden. Bisher ist ein Ende des Konflikts immer noch nicht absehbar. Hilfe wird also weiterhin benötigt.
Nichtsdestotrotz hat das Thema Ukraine-Krieg die Abteilungssitzung der SPD Wuhletal-Süd am Freitag, den 24. Juni 2022 um 19:00 Uhr, in der Restauration Kachelsetzer (Chemnitzer Straße 198, 12621 Berlin), neben anderen wichtigen Themen aus unserem Kiez, geprägt. Weiterlesen